Stadt- und Clubmeisterschaften Nordisch 2018
Am 21.Januar 2018 findet auf der Loipe in Hofen/Beilenberg die kombinierten Stadt- Clubmeisterschaften im Langlauf statt.
Die Ausschreibungen befinden sich hier unter Termine.
Am 21.Januar 2018 findet auf der Loipe in Hofen/Beilenberg die kombinierten Stadt- Clubmeisterschaften im Langlauf statt.
Die Ausschreibungen befinden sich hier unter Termine.
Nachdem sich Fabian Himmelsbach mit seinem Team u.a. 14 Tage in Schweden auf die neue Rennsaison vorbereitet hat, konnte er bei den FIS-Slaloms in Kaltenbach sein Können unter Beweis stellen. Am Samstag verteidigte er seine Führung nach dem 1. Durchgang und landete ganz oben auf dem Stockerl, zweiter wurde Lukas Dich, 3. Phillip Gassner. Auch am Sonntag lag er nach dem 1. Durchgang in Führung, die er aber durch einen Fehler vor dem Flachstück verspielte. Trotzdem freute er sich über seinen 5. Rang und das erfolgreiche Wochenende.
Der Skiclub Sonthofen gratuliert zu dem super Ergebnis.
Fabian Himmelsbach (mitte) Bildrechte: Deutscher Skiverband (DSV Alpin)
Wie jedes Jahr hat der heilige Nikolaus bei den Skiclubkindern im gemeinsamen Hallentraining vorbeigeschaut! Nach dem Vorturnen, richtete der Nikolaus seine Worte an die einzelnen Trainingsgruppen. Zum Abschluss bekamen alle noch ein "Päckle" überreicht, bevor der Nikolaus und seine drei Klausen sich wieder auf den Heimweg machten.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Die Zeit der Ausreden ist nun leider schon wieder vorbei. Die nordische Abteilung möchte wieder für die SC Mitglieder (auch Fördermitglieder) einen LL-Kurs (Skating) anbieten. Herzlich willkommen sind am 05.01.2018 Kinder (ab 7 Jahre), welche sonst nicht ins Training der nordischen kommen.
Termine:
Freitag, 05.01.2018 Kinder ab 14:00 Uhr
Samstag, 06.01.2018 Vormittags Glückliche Rutscher ab 09:30 Uhr
Samstag, 06.01.2018 Nachmittags Glückliche Rutscher ab 13:00 Uhr
Freitag, 19.01.2018 Blutige Anfänger ab 14:30 Uhr
Samstag, 20.01.2018 Vormittags Glückliche Rutscher ab 09:30 Uhr
Samstag, 20.01.2018 Nachmittags flotte Flitzer ab 13:00 Uhr
WANN würde es bei EUCH am besten passen?
Damit wir die Trainer einplanen können, bzw. eventuell die Gruppen gleichmäßig aufteilen, benötige ich bis spätestens 24.12.2017 die Anmeldung.
Anmeldungen bitte mit Angabe: Vorname, Name und Termin per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei der Kinderanmeldung bitte das Alter und die Könnenstufe mit Angeben: Blutiger Anfänger, Glücklicher Rutscher oder flotter Flitzer.
Ort: je nach Schneelage (Beilenberg, Burgberg oder Gunzesried)
Pro Einheit ist eine Dauer von ca. 2,5-3Std. (je nach Konditions-/ bzw Konzentrationsvermögen) geplant
P.S.: Egal welcher Könnensstufe ihr angehört, kann es nie schaden, wenn man im Vorfeld bereits schon mal ein paar Meter „gerutscht“ ist ;-)
Dotzler galt lange Zeit als eines der größten und hoffnungsvollsten Talente im internationalen Skilanglauf. Zwischen 2012 und 2014 gehörte er zur Weltspitze und lief mehrmals unter die Top-10. Im Winter 2013/14 stand der damals 24-Jährige dann in Lenzerheide/Schweiz zum ersten Mal in seiner Karriere in einem Weltcup-Einzelrennen auf dem Siegerpodest. Auch bei den Nordischen Weltmeisterschaften 2013 im italienischen Val di Fiemme und bei den Olympischen Spielen in Sotschi gehörte Hannes Dotzler zu den besten zehn Skilangläufern der Welt.
Im Frühjahr 2014 erkrankte Dotzler dann an Pfeifferschem Drüsenfieber. Drei Jahre später, im Januar 2017, gab er im schwedischen Falun sein Weltcup-Comeback. Doch nach nur zwei Rennen in der Königsklasse musste Hannes Dotzler wieder kürzer treten. Der große Wunsch, wieder dauerhaft zur alten Leistungsstärke zurückzufinden, ging leider nicht mehr in Erfüllung.
"Hannes war sowohl auf als auch neben der Wettkampfstrecke ein absolutes Vorbild," sagt Andreas Schlütter, Sportlicher Leiter Langlauf im DSV. "Gerade auch in den zurückliegenden drei Jahren hat er nie aufgegeben und war trotz aller Rückschläge immer fair, optimistisch und zielstrebig. Wir alle hatten natürlich gehofft, dass dieses Durchhaltvermögen eines Tages belohnt werden würde. Leider vergeblich. Denn unabhängig von seinen ganz persönlichen Zielen fehlt uns ein solcher Ausnahmeläufer wie Hannes natürlich in den kommenden Jahren als wichtige Stütze im Team. Unabhängig davon, sind wir aber froh, dass es Hannes gesundheitlich so gut geht, dass er im normalen Alltag, abseits des Spitzensports, keine gesundheitlichen Einschränkungen hat."
Quelle: Text und Bild "Deutscher Skiverband Pressemitteilung vom 22.11.2017"