Verleihung von 105 Sportabzeichen
In Sonthofen haben heuer 105 Sportlerinnen und Sportler im Alter zwischen 6 und 82 Jahren die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen erbracht. So waren es 35 Erwachsene und 70 Jugendliche. Bei der Sportabzeichenverleihung konnte Siegfried Höbel, welcher gemeinsam mit Karl Wendl die Einzelprüfkarten bearbeitet hatte, ausser den anwesenden Sportabzeichenabsolventen auch den Sportabzeichenreferenten des Kreises Oberallgäu und Kempten Ulli Eichler, den Sportreferenten der Stadt Sonthofen Christian Feger sowie de 1. Vorsitzenden des Skiclub Sonthofen Helmut Pusch begrüßen. Höbel bedauerte, daß der langjährige Sportabzeichenabnehmer Franz Zachmann, welcher in Kürze seinen 90. Geburtstag begeht, nicht anwesend sein konnte, und gab dann einen kurzen Rückblick und eine Vorschau, bevor die Verleihungen der Sportabzeichen begonnen wurde. Trotz der oftmals regnerischen Dienstage, konnten die unterschiedlichsten Leistungen erbracht werden. Das Problem mit den geänderten Leistungsanforderungen haben alle Teilnehmer doch recht gut bewältigt. Erfreulich war auch, daß doch viele Sportlerinnen und Sportler zum ersten mal die Sportabzeichenleistungen erbracht haben. Für die Abnehmer war es nicht immer ganz einfach, wenn es mit der Jugend recht turbulent zuging. Auch manche Erwachsenen wollten doch immer wieder ihre Leistungen verbessern bzw. eine andere Disziplin versuchen. Es waren nicht nur Vereinsmitglieder unter den Aspiranten, sondern auch einige, Teilnehmer, welche keinem Verein angehören Wenn es nicht für das Goldene gereicht hat, war man dann auch mit Silber oder Bronze zufrieden und stolz.