Drucken

Skibasar 2015 - ein voller Erfolg

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Über 60 Helfer waren im Einsatz zur Vorbereitung und Durchführung des Skibasar 2015 des Skiclub Sonthofen. Wie bereits in den letzten Jahren war der Saal im Haus Oberallgäu in ein Sportgeschäft umgewandelt worden. Hier wurden am Freitag Abend von 228 Verkäufern insgesamt 2219 Wintersportartikel zum Verkauf abgegeben.

Am Samstag um 8:30 Uhr wurden die Türen geöffnet und die bereits wartende Schlange an Kunden konnte sich über das Warenangebot hermachen und sich über so manches Schnäppchen erfreuen. Es war Ware über den gesamten Wintersportbereich, inklusive Bekleidung in großen Mengen vorhanden. Durch die Sortierung in entsprechende Warengruppen, hatte die Kundschaft einen guten Überblick.

Viele Helfer funktionierten als Beraterteam oder mussten an veranwortlicher Stelle den Kassenbereich erledigen.

Da der Skiclub einen 10%-Anteil an der verkauften Ware erhält, ist es nicht nur eine Traditionsveranstaltung, die mal klein angefangen hat, sondern auch ein wirtschaftlicher Zweig für den Verein. Der Erlös geht direkt in die Kinder-/ Jugendarbeit der verschiedenen Abteilungen.

Für den geleisteten Aufwand unserer Helfer, um Chefin Nicole Himmelsbach und Helga Buchenberg, nochmal besten Dank an alle, es war wie schon im letzten Jahr ein besonderes Erlebnis.

Skibasar1 klein    Skibasar2 klein

Drucken

Erfolgreiches Sportabzeichenjahr 2015

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Auch heuer haben sich wieder 107 Personen im Alter zwischen 7 und 86 Jahren den Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) gestellt. Im Einzelnen waren es 17 Frauen, 26 Männer und 64 Jugendliche (7 bis 17 Jahre). Viele Absolventen kamen öfters auf den Sportplatz, um ihre Leistungen zu verbessern, oder eine andere Disziplin zu versuchen. So hatten wir Abnehmer immer genügend zu tun, um die verschieden Zeiten, Weiten u.s.w. zu messen und dokumentieren. Von einigen Sportlern des Skiclub Sonthofen wurde das DSA mit Zahl erworben. Im Einzelnen sind es:

10 mal Helmut Abt
25 mal Helmut Mikolajetz
30 mal Sigi Höbel
40 mal Karin Schwank und Ludwig Gersch

Bei den Jugendlichen stellte der TSV mit 45 Teilnehmern die größte Gruppe. Hier waren die TSV-Übungsleiter der Turn- und Handballabteilung vorbildlich im Einsatz. Ebenso lobenswert ist das Engagement der nordischen Übungsleiter Dietmar Frank und Stefan Sulzenbacher, welche 11 Kinder des SC zum Erwerb des DSA animiert haben und die Abnahmen organisierten. Die offizielle Urkundenverleihung wird im November 2015 in der Baumit-Arena bei einer kleinen Feierstunde vorgenommen.

Drucken

Sonthofener Hof Lauf 2015

Geschrieben von Christian Brzoska am .

Ausschreibung Sonthofer-Hof-Lauf 2015

 

mit Mountainbike- und Walking-Wertung

Der Skiclub Sonthofen lädt alle Sportler am 25.10.2015 um 11:00 Uhr zum traditionellen Sonthofer-Hof-Lauf ein.

Ausrichter: SC 1909 Sonthofen e.V.

Wettkampfort: 87527 Sonthofen/Hofen – Sonthofer Hof.

Startberechtigt: sind ALLE Sportler und Sportlerinnen ab Jahrgang 2008 und älter, die Lust am „Schwitzen“ haben.

Das Motivieren und Anfeuern, gerade bei den jüngsten Sportler sollte sich auf Anfeuern und nicht auf permanentes Mitlaufen konzentrieren.

Strecke: Teils geänderte Streckenführung zum Vorjahr, siehe Streckenplan, befestigte Wanderwege und Asphalt

Schüler: 2,60 Km mit 228 Hm

Erwachsene: 3,77 Km mit 322 Hm.

Startgebühr: Schüler, Jugendliche, Erwachsene – entfällt, es wird um eine freiwillige Spende für unsere SC Jugend gebeten.

Anmeldung: Im Skiclub-Büro persönlich: Hirnbeinstr. 12, 87527 Sonthofen, Montag 17:00 -19:00 Uhr,

über Telefon / Anrufbeantworter: 08321/4302

oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldeschluß: Samstag, 24.10.2015 18:00 Uhr

Nachmeldungen sind am Wettkampftag im Startbereich von 09:30 bis 10:30 Uhr möglich.

Startnummern: Im Nachmeldebereich beim Start.

Wertung: Einzelwertung, getrennt nach Geschlecht und Disziplin

Jahrgang 2008 – 2005

Jahrgang 2004 – 2001

Jahrgang 2000 und älter.

Zeitplan: 09:30 – 10:35 Uhr Anmeldung möglich

10:45 Uhr Abfahrt Kleidertransport zum Ziel

10:45 Uhr gemeinsamer Marsch zum Kids Start

11:00 Uhr Start MTB

11:05 Uhr Start Läufer und Walker

11:25 Uhr Abfahrt Kleidertransport vom Kids Start

11:30 Uhr Kids Start (MTB und Läufer zusammen)

Ca. 13:00 Uhr Athletenehrung.

Siegerehrung: Die Ehrung der Athleten/innen findet um ca. 13 Uhr auf dem Sonthofener Hof statt.

Preise: Jeder Schüler/Jugendliche erhält einen Ehrenpreis.

Bei den Erwachsenen erhalten mind. die ersten 3 jeder Wertung einen Ehrenpreis.

Es werden keine Urkunden vergeben!

Ergebnislisten: Werden auf der Internetseite des SC Sonthofen eingestellt.

Haftung: Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle und daraus entstehende Schäden.

Versicherung: sowohl bei den Läufern als auch bei dritten Personen. Die Teilnehmer müssen durch den meldenden Verein oder selbst versichert sein.

Parken: Es sind wenige Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Startnähe vorhanden. Wir bitten die Teilnehmer, sich an die StVO (Parkverbote) zu halten.

Duschen: Keine Duschmöglichkeiten vorhanden.

Verpflegung: Im Zielbereich (Sonthofer Hof) wird für das leibliche Wohl gesorgt.

 

Drucken

Die gute Tat für die Skiclub-Kinder

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Gemeinsam Geburtstag gefeiert ohne Geschenkwünsche, aber mit einer Spende für den Skiclub Nachwuchs haben vier altgediente Skiclubbler mit ihrer Gymnastikgruppe den Jungsenioren vom Skiclub Sonthofen. Die Jubilare zwei 80er, ein 70er, ein 60er, stellten sich mit ihren Kameraden zum Foto und Scheckübergabetermin, wollen aber namentlich anonym bleiben. Durch ihre Aktion kamen 365.-- € zusammen, die sie dem 1. Vorsitzenden des Skiclub Sonthofen Helmut Pusch für die Jugendarbeit überreichen konnten.

Besten Dank Euch „Jungsenioren“, von unseren Skiclub Kindern.

Spendenübergabe INTERNET

Drucken

MTB ALLGÄU-KIDS-CUP und SCHWÄBISCHE MEISTERSCHAFT

Geschrieben von Daniel Leiser am .

 

Über 100 Anmeldungen zum vierten ALLGÄU- KIDS-CUP Rennen zeigt reges Interesse, den Radsport schon den Kindern nahe zu bringen. Hier in Sonthofen wurde zugleich auch die Schwäbische Meisterschaft gefahren. Die Kinder kommen von Lindau, Halblech, Obergessertshausen, Augsburg und weiterm Umkreis sich diesem Leistungsvergleich zu stellen.

 
Begonnen hat die Veranstaltung mit der Absolvierung eines Geschicklichkeitsparcours als Palettenhindernisfahrt. Je nach Punktestand, der so erreicht wurde, erfolgte dann die Startaufstellung zum Cross-Country-Rennen.
Das erste Rennen absolvierten die Kleinsten U 7 (ohne Wertung) mit einem Rundkurs, auch da wurde schon der Ehrgeiz in manchem geweckt.
 
Für die weiteren Klassen von U 9 bis zu den Hobbyfahrern wurden die Strecken dann weiter ins Schwäbele Holz verlegt. So mussten die Teilnehmer mit Wiesen- und Waldwegen und z.T Wurzelgelände klar kommen.
Die Sieger der weitern Jahrgänge, bis zum Hobbyfahrer erkämpten sich ihre Siege mit  Souveränität und Zielsprints.
Z.B  Vanessa Baumeister vom SC Sonthofen U 17, die sich mit den Fahreren der U 19 und Hobbyfahreren messen konnte auf der Strecke, weil sie gleichzeitig starteten. Ab der Klasse der U 15 konnte die Schwäbische nur mit Lizenz gefahren werden.
Die nächsten zwei Rennen der ALLGÄU-KIDS-CUP Serie werden in Heimenkirch am 20.09. und Kaufbeuren am 04.10.2015 ausgetragen.

Die Ergebnisse der Racer des Skiclub Sonthofen:
 
Rafael Pauker   PL  4
Alex Reiter        PL  12
Fritz Pia-Marie  PL  4
Hörman Julian  Pl  12

Potest
Auf Platz 1 vom Skiclub Sonthofen "Alena Pauker"

Drucken

Skiclubkinder säubern Skigebiet

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Nicht nur im Winter trainieren die Kinder der Alpinen des Skiclub Sonthofen unter anderem mit dem Skiclub Bolsterlang zusammen, auch im Sommer sind sie gemeinsam am Hang. Am Samstag, 13.06.2014 waren wir zusammen mit über 30 Kindern an der Hörnerbahn in Bolsterlang unterwegs und beseitigten den übrig gebliebenen Müll der vergangenen Wintersaison. Dies stärkt neben der Gemeinschaft der Vereine auch das Umweltbewusstsein der Kinder. Als Dankeschön wurden wir von der Hörnerbahn Bolsterlang zu Wienerle mit Pommes eingeladen um uns wieder zu stärken.

Müllsammeln klein