Berichte Saison 2014/2015 - Die Links zu den Bildern passen leider nicht mehr!
Deutschlandpokal - Michele Frank und Juri Miosga
Zwei Sportler des SC Sonthofen laufen die Rennen im Rahmen des Deutschlandpokals mit. Juri Miosga, der bereits durch viele Erfolge für den SC Sonthofen auffiel und seit der Saison 2014/15 Michele Frank. Der Deutschlandpokal ist eine Rennserie, die im September mit Crossläufen und Rollerrennen bei zentralen Leistungskontrollen (ZLK) in das Langlaufjahr startet. Über die Rennen des Deutschlandpokals qualifizieren sich auch die Weltcupläuferinnen und -läufer und die Teilnehmer des Conti-Cups. In diesem Jahr wurden die beiden letzten Deutschlandpokalrennen als Deutsche Meisterschaften gewertet. So fanden am 21.03.2015 in Bretterschachten/Bodenmais, an der tschechischen Grenze, die Langdistanzvergleiche statt. Michele musste 15 km klassisch laufen und Juri durfte über die doppelte Distanz antreten. Doch die Länge der Rennen konnte die beiden Sonthofener Nachwuchsläufer nicht schrecken, Michele wurde 10. und Juri errang sogar den 4. Platz - Super!
Am folgenden Tag wurde in Partenkirchen der zweite Teil der Deutschen Meisterschaft ausgetragen - ein Teamsprint. Michel trat mit Lisa Schafroth von SC Oberstaufen über insgesamt 4,4 km an und wurde siebtschnellstes Team. Juri hatte Thomas Spoetzl als Partner, beide liefen über eine Gesamtentfernung von 11,2 km auf Rang 6.
Die einzelnen Ergebnisse des Deutschlandpokals könnt Ihr hier nochmal nachlesen.
Michael Kuisle - Langlaufmarathons Winter 2014/2015
Neben meiner Trainertätigkeit bin ich selber noch voll am Trainieren und laufe seit dieser Saison Skimarathons.
Es gibt bei Skimarathons verschiedene Rennserien bzw. Zusammenschlüsse von Rennen, hierzu zählen unter anderem:
Swix-Ski-Classics
Aus Skandinavien stammende, bedeutendste Rennserie der Skimarathonszene mit den traditionsreichsten Läufen in Mitteleuropa in der klassischen Technik. Diese Rennen sind vom Niveau am höchsten. Die Spitzenläufer dieser Serie sind Profis in Privatteams. Häufig sind auch Weltcupläufer im Startaufgebot.
FIS-Marathon-Cup
Genau wie der Skilanglaufweltcup oder die WM organisiert vom internationalen Skiverband (FIS). Zu dieser Rennserie gehören die größten Rennen weltweit in der klassischen und freien Technik.
World- und Euroloppet
Ist der „B-Weltcup“ unter den beiden größten Rennserien für Nachwuchs- und Anschlussläufer mit international besetzten Rennen weltweit. Es gibt keine gesonderte Gesamtwertung, nur Einzelwertungen und Europameisterschaft, die jährlich bei einem anderen Lauf Station macht.
Mitte Dezember startete für mich die Saison beim La Sgambeda im italienischen Livigno. Dieses Rennen war zum ersten Mal Bestandteil der Swix-Ski-Classics und wurde über 35km mit vielen Höhenmetern ausgetragen. Dort konnte ich mit dem 107. Gesamtrang (AK: Jun 1) beim ersten Rennen der Saison sehr zufrieden sein.
Weiter gings dann beim La Diagonela, Zuoz im Engadin, mit einem Rennen bei äußerlich schwierigen Bedingungen von 0°C und Schneefall. Aufgrund der warmen Temperaturen der Vortage und den mitfahrenden Skidoos war bereits nach der ersten, von drei zu laufenden 14km Runden überhaupt keine Spur mehr vorhanden. Eine richtige Schinderei. Trotz dieser widrigen äußeren Umstände konnte ich mein bestes Ski-Classics Resultat mit dem 65. Rang (AK: Jun 1) einfahren.
Das nächste Ereignis war das "Fast"-Heimrennen, der Ski-Trail, ein Wochenende später. Hier tat ich mir schwerer als ich gedacht hatte und konnte beim 36km Klassischrennen zwar meine Alterklasse gewinnen, aber mit dem 24ten Gesamtrang war ich nicht ganz zufrieden. Aber was soll's, kommen ja noch genug andere Rennen.
Wieder eine Woche später, am ersten Februar Wochenende fand in Oberammergau Deutschlands größter Skimarathon, der König-Ludwig-Lauf statt. Dieser ist Teil der Swix-Ski-Classics und der Worldloppet Serie. Aufgrund des guten Winters konnte die Veranstaltung zum ersten Mal seit längerer Zeit auf der Original 50km Runde ausgetragen werden. Dort gelang mir eine gutes Rennen und ich konnte in einem sehr stark besetzen Teilnehmerfeld den 104. Gesamtrang (AK: Jun 1) erlaufen.
Nach zwei dringendst benötigten rennfreien Wochenenden, ging ich dann beim Achensee 3-Täler-Lauf (Euroloppet) an den Start. Bei leichtem Neuschnee und einer von Anstiegen geprägten Runde erwischte ich einen guten Tag und konnte als 10. die Ziellinie überqueren (Allgemeine Klasse 1: 2).
Beim Ganghoferlauf in Leutasch trat ich über die 50km Classic Distanz an. Dieser Lauf gehört ebenfalls zur Euroloppet Serie. Hier wurde das Rennen über 25km zeitgleich mit meinem Rennen gestartet, was ich leider davor nicht so richtig mitbekommen habe. Klar, dass dann die Kurzstreckler ein deutliche höheres Tempo anschlugen, von dem ich mich jedoch mitreißen ließ und ab Kilometer 35 etwas dafür büßen musste. Im Endeffekt kam ein guter 17ter Gesamtrang (AK: Jun 1) dabei heraus.
Das Abschlussrennen der Saison 2014/2015 war dann der Skadi Loppet in Bodenmais, der zugleich die Europameisterschaft war. Um in die EM-Wertung zu kommen, war am Samstag ein Skatingrennen über 32km und am Sonntag ein Classiclauf über 42km zu laufen. Im Endeffekt konnte ich in der Juniorenklasse der Europameisterschaft die Bronzemedaille erringen.
Für die nächste Saison habe ich die Teilnahme an den prestigeträchtigsten Rennen, dem Marcialonga (70km) und dem Vasalauf (90km), vorgesehen. Diese Rennen sind mittlerweile so gut besucht, dass man Startplätze bereits ein Jahr im Voraus beziehen muss. Die 16000 Startplätze für den Vasalauf waren letztes Jahr innerhalb von nur 90 Sekunden vergriffen. Jetzt wird aber erstmal Pause gemacht und dann geht's wieder mit Vollgas los.
Deutscher Schüler Cup - Ruhpolding 13. - 15.03.2015
Wie jedes Jahr trafen sich die 14- und 15jährigen zu den letzten DSC-Rennen in Ruholding. Der Biathlonnachwuchs, die zukünftigen Olympiasieger in der nordischen Kombination und die Langlaufstars der nächsten Generation kamen an 3 Tagen im Chiemgau zusammen und traten zum Teil gegeneinander an. Am Samstag Abend traf man sich gemeinsam bei der Siegerehrung im Kurhaus Ruhpolding und feierte die Besten in den jeweiligen Disziplinen. Die jungen Sportlerinnen und Sportler des SC Sonthofen war nicht ganz vorne mit dabei, freuten sich aber trotzdem gemeinsam mit Johanna Ochsenreiter vom SC Scheidegg und Malte Anselment vom SC Oberstaufen, die beide die Gesamtwertung bei den S14 gewannen - Bravo!
Freitag gab es ein Novum bei Langlaufrennen. Die Skatingski wurde beschriftet und abgegeben und konnten erst kurz vor dem Wettkampf wieder in Empfang genommen werden. So sollte Chancengleichheit geschaffen werden. Um 16:30 Uhr wurden dann alle im 20 Sekundenabstand auf die 800 m lange Technikparcoursrunde geschickt. Hier wurden die Langläufer zusammen mit den Biathlethen gestartet aber getrennt gewertet. Beim Biathlon ist es übrigens gang und gäbe, dass die Ski einheitlich präpariert werden.
Samstag wurde der Nachwuchs auf die 2 mal 3 km lange Strecke geschickt und das in klassischer Technik. Anna Haag fuhr hier das beste Ergebnis für den SC Sonthofen mit einem 7. Platz ein.
Sonntag wurden die Langläufer mit den Biathleten zusammen in einer Staffel aufgestellt. Die beiden Langläufer starteten an 1. und 2. Position in klassischer Technik, die Biathleten liefen in freier Technik an 3. und 4. Stelle. Da es mehr Langläufer als "Schneejäger" gab, wurden die verbleibenden Staffel mit Langläufern aufgefüllt und konnten nicht gewertet werden.
Didi hat wie immer Bilder für Euch gemacht: Hier sind die vom Freitag, Samstag und von der Staffel am Sonntag.
Abschlußrennen der Minitournee in Oberstdorf
Am Samstag, dem 07.03.2015 fand in Oberstdorf bei schönstem Wetter das letzte Rennen der Minitournee statt. Die Kinder des SC Sonthofen erzielten gute Platzierungen. Die Ergebnisse im Einzelnen: Louis Gert wurde in Oberstdorf Zweiter und erreichte diesen Rang auch in der Gesamtwertung - Bravo Louis! Severin Hautmann wurde hier Dritter und landete insgesamt knapp auf einem vierten Platz. Constantin Müller trat in Oberstdorf nicht an, in der abschließenden Wertung ist der Achter. Paulina Jörg wurde in Oberstdorf bei den S10 ebenfalls Zweite, genauso im Gesamtklassement - Super Paulina! Kilian Müller (S12) wurde am Samstag Neunter und gesamt Zehnter. Lisa-Marie Jörg, ebenfalls S12, wurde in Oberstdorf 7. und in der Gesamtwertung dann Sechste. Lara Bolz (S13) wurde im Langlaufstadion im Ried Vierte und landete schließlich insgesamt auf dem 5. Rang. Nadine Wurmbäck trat ebenfalls krankheitsbedingt nicht an und wurde im Gesamtklassement Neunte.
Allgäuer Meisterschaften in Maierhöfen-Grünenbach
Im Rahmen der Allgäuer Meisterschaften fand am Samstag, dem 28.02.2015 auch ein Rennen der Mini-Tournee statt. Das Ergebnis im Einzelnen findet Ihr hier. Von den Kindern des SC Sonthofen soll vor allen anderen Paulina Jörg erwähnt werden, die in der Klasse S10 gewann - Bravo Paulina! Bei den Jungs lief Louis Gert am weitesten nach vorn und wurde in der S10 Zweiter. Gleich danach kam Severin Hautmann auf den 3. Platz, Constantin Müller wurde Achter. Sein Bruder Kilian wurde bei der S12 Zehnter. Lisa-Marie Jörg wurde bei den 12jährigen Schülerinnen ebenfalls Achte.
Die älteren Kinder und Jugendlichen liefen über 2 x 3 km ebenfalls ein Rennen in klassischer Technik. Der Lauf wurde im Rahmen des Aquaria-Cups gewertet. Bei schwierigen Wachsbedingungen kamen nicht alle Läuferinnen und Läufer mit den wechselnden Umständen zurecht. Am besten gelang dies Timo Wurmbäck, der bei den Sechzehnjährigen gewann - Super Timo! Bei den S14 wurde Severin Gert Dritter und Marcel Frank Fünfter. Bei den gleichaltrigen Mädchen lief Anna Haag auf den 3. Platz vor Viktoria Brzoska, die den vierten Rang erreichte. Eine Altersklasse darüber wurde Lucas Bolz 5., vor Sven Walser der auf den 7. Rang lief. Bei den Mädchen erreichte Magdalena Brzoska ebenfalls Platz 5. Bei den unter Zwanzigjährigen musste sich Juri Miosga äußerst knapp Thomas Spötzl geschlagen geben. Alle Aquaria-Cup-Ergebnisse hier nochmal zum Nachlesen. Zusätzlich wurden die Läufe als Allgäuer Meisterschaft gewertet. Die Ergebnisliste findet Ihr hier.
Highlight der Allgäuer Meisterschaft war sicherlich das Erscheinen von Gianluca Cologna, dem jüngeren Bruder des Tour de Ski Siegers und Goldmedaillengewinners von Sotschi Dario Cologna. Gianluca läuft ebenfalls für die Schweizer Nationalmannschaft und hat sicherlich den schönen Tag in Maierhöfen der Nordischen WM in Falun vorgezogen ;-)
Die Bilder vom Samstag liegen hier, und die vom Staffelrennen gibt es hier.
Bei den Staffelrennen konnten die Kinder des SC Sonthofen sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Schülerstaffeln wurde über 3 x 2 km Zweite. Severin Hautmann, Kilian Müller & Louis Gert mussten sich nur dem TSV Buchenberg geschlagen geben. Bei den S15 über 3 x 3 km gelang dies ebenfalls Lucas Bolz, Marcel Frank & Severin Gert. In dieser Klasse mussten die 3 Sonthofener nur die schnellere Staffel aus Oberstaufen ziehen lassen.
Bei den gleichaltrigen Mädchen gewannen die Sonthofener Jungdamen sogar und waren schneller als die schnellste Damenstaffel. Leider wurden Magdalen Brzoska, Anna Haag & Viktoria Brzoska nicht offiziell Allgäuer Meister, das Reglement besagte anderes. Genauso erging es den 3 schnellen Jungs vom SC Sonthofen: Timo Wurmbäck, Sven Walser & Maximilian Stoller - Schade!
Die Staffelergebnisse des SV Maierhöfen-Grünenbach liegen hier.
Bayerische Meisterschaften am 21./22.02.2015 in Scheidegg
Durchwachsen lief es bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften für den Nachwuchs des SC Sonthofen. Am Samstag gab es die Einzelläufe, nach deren Ausgang die Staffeln am Sonntag aufgestellt werden. Auf der sehr anspruchsvollen 2,5 km Strecke konnten sich ein paar der Kinder unter die ersten 10 der jeweiligen Altersklasse schieben, aber das denkbar knapp. Gelaufen wurde ein Technikparcours ab S12, ab S14 mussten die jungen Athleten die Runde zweimal absolvieren, beim zweiten Mal ohne Technikelemente, aber trotzdem auf der selben anspruchsvollen Runde. Die Ergebnisliste des SC Scheidegg findet ihr hier. Lisa-Marie Jörg lief bei ihrer Premiere bei der "Bayerischen" auf Rang 26. Lara Bolz hatte etwas Pech, stürzte beim Rückwärtstor und landet schließlich auf Platz 20. Severin Gert lief auf einen guten 10. Rang, Marcel schaffte es auf den 15. Platz. Viktoria Brzoska wurde 10. und Anna Haag 12.. Bei den Fünfzehnjährigen wurde Lucas Bolz 20. und Sven Walser erreichte Rang 23. Bei den gleichaltrigen Mädchen wurde Magdalena Zwölfte. Michele Frank erreichte in der Klasse U16 schließlich die beste Platzierung für den SC Sonthofen - Michele wurde Siebte. Timo Wurmbäck erreichte bei den 16jährigen Jungs Platz 14.
Hier hat Didi für euch die Bilder abgelegt.
Schwangau 18.02.2015 Minitournee und Aquaria Cup - Nachtlauf
Der nordische "Rennzirkus" kommt jedes Jahr auf der Loipe am Tegelberg unterhalb des Schlosses Neuschwanstein vorbei, diesmal wurden die Rennen jedoch unter Flutlicht ausgetragen. Perfekt organisiert vom TSV Schwangau fand zuerst die Minitournee und anschließend der Aquaria Cup statt.
In der Klasse S10 männlich, in der der Nachwuchs des SC Sonthofen besonders stark vertreten ist, konnte sich Louis Gert über einen zweiten, Constantin Müller über einen vierten und Severin Hautmann über einen siebten Platz freuen. Paulina Jörg wurde im selben Jahrgang ebenfalls Vierte. Bei den Zwölfjährigen wurde Kilian Müller 12., Lisa-Marie Jörg 6. und bei den Dreizehnjährigen errang Lara Bolz ebenfalls einen 6. Platz.
Im Aquaria Cup gewann Severin Gert das Rennen der Vierzehnjährigen über 5 km - Gratulation Severin! Viktoria Brzoska musste sich nur der starken Nicola Schafroth vom SC Oberstaufen geschlagen geben und wurde Zweite. Lucas Bolz erreichte in der nächstälteren Klasse den 6. Rang, Maximilian Stoller, unser Neuzugang beim SC Sonthofen wurde Siebter und Sven Walser Neunter. Magdalena Brzoska lief mitten in die Oberstdorfer Phalanx und wurde Vierte. Timo Wurmbäck wurde über 7,5 km mit 2,4 s Rückstand knapp Zweiter. Schließlich gewann unser Jungendtrainer Michael "Michi" Kuisle bei den U20 - Super Michi!
Pfronten 14.02.2015 Nordic Cross
Früher hieß die Rennform "Alpine Fahrformen", heute wird sie "Nordic Cross" genannt. Für die jungen Athleten bleibt alles beim Alten und bedeutet: sich so schnell wie möglich auf schmalen Skatingski den recht steilen Hang in Pfronten hinunterzustürzen. Vom SC Sonthofen gelang das am besten Louis Gert, der in der Klasse S10 sich ganz oben auf dem Stockerl platzieren konnte. Allerdings war es eng dort oben, denn er musste sich den Platz mit Julius Mayr vom TSV Buchenberg teilen. Aus diesem Grund schaffte es Severin Hautmann, der die drittschnellste Zeit lief nur auf den ungeliebten 4. Platz neben dem Podest. Der wird in Pfronten allerdings durch einen Pokal "versüßt". Constantin Müller lief in der selben Klasse noch auf den 6. Rang.
Bei den gleichaltrigen Mädchen wurde Paulina Jörg Fünfte. Bei den zwölfjährigen Jungs wurde Kilian Müller 12. und Lisa-Marie Jörg wurde Siebte.
Bei den dreizehnjährigen jungen Damen lief Lara Bolz ebenfalls auf den vierten Rang und ihr Bruder Lucas musste sich um 2,9 s knapp geschlagen geben. Er wurde Zweiter.
Wer die Ergebnisse im Einzelnen nachlesen will, wird hier fündig. Michael hat noch einige Bilder für euch.
Oberhof dkb-Arena 14./15.02.2015 Deutschlandpokal und Deutsche Schüler Cup
Die Anfahrt in die thüringische Wintersporthochburg, Oberhof, fand bereits am Freitag früh statt. Anstelle des Schulbesuchs am letzten Schultag vor den Fasnachtsferien, gab es Schulbefreiung. Das Navi für die Strecke Sonthofen - Oberhof gab eine Anfahrtszeit von 4,5 Stunden an. Dank German, der den Bus lenkte, waren unsere Nachwuchsläufer und die mitreisenden Betreuer deutlich schneller.
Samstag war für die DP-Teilnehmer, Michele und Timo, ein Klassischrennen vorgesehen. Michele Frank wurde über die 7,5km Strecke 10. und Timo Wurmbäck erzielte einen 19. Rang über die 10 km.
Die DSCler durften sich in einem Prolog über 900 m und einem anschließenden Endlauf beweisen. Dies gelang Anna Haag bei den S14 am besten. Sie wurde sowohl im Vorlauf als auch im Hauptlauf jeweils Zehnte. Viktoria Brzoska konnte sich von einem 24. auf den 21. Platz verbessern. Bei den Jungs kämpften Marcel Frank und Severin Gert um die Punkte in der Gesamtwertung. Marcel konnte sich vom 24. auf den 22. Platz verbessern und Severin wurde nach einem 21. Rang im Prolog 24. im Hauptlauf.
Sonntag wurde das Ganze umgedreht: die Kleinen mussten Distanz laufen, die Größeren durften sprinten. Bei den S14 gelang dies Severin am besten, er erreichte den 14. Platz, Marcel lief hier auf den 28. Rang. Bei den Mädchen konnte sich Viktoria (16.) knapp vor ihrer Vereinskameradin Anna (17.) platzieren. Magdalena musste sich mit einem 26. Rang zufrieden geben.
Timo sprintete über 1 km auf den 21. Platz, Michele erreichte hier Platz 15.
Die Gesamtergebnisse könnt ihr auf der Seite des SWV Goldlauter-Heidersbach nachlesen und Bilder von Didi findet ihr hier.
Oberstaufen-Kalzhofen Aquaria Cup und Minitournee am 02.02.2015
Üblicherweise bildet das Rennen in Oberstaufen den Abschluß des Aquaria Cups mit einer anschließenden Gesamtsiegerehrung und einem Badenachmittag im Aquaria. Nicht so dieses Jahr. Auf der Kalzhofener Loipe fand unter besten Bedingungen und perfekt organisiert vom SC Oberstaufen nicht nur der Aquaria Cup sondern auch ein Rennen der Minitournee statt.
Die Bilder von Didi findet ihr hier und hier gibt es auch noch Filme.
Bei den Schülern S10 m wurde Louis Gert Zweiter vor Severin Hautmann, der über die 2 km Distanz auf eine dritten Platz lief. Da wollte Paulina Jörg nicht nachstehen und lieferte ihr bestes Saisonergebnis dieses Winters ab. Sie wurde ebenfalls Zweite, bravo Paulina!
Kilian Müller lief bei den Schülern S11 über die 3 km auf eine 9. Platz. Bei den S12w wurde Paulinas große Schwester Lisa-Marie Siebte. Lara Bolz wurde bei den Schülerinnen S13 Dritte.
Bei den älteren Aquaria Cup-Teilnehmern lief Severin Gert auf einen sehr guten 2. Platz und Marcel Frank wurde in der selben Gruppe Fünfter. Ähnlich lief es bei den gleichaltrigen jungen Damen. Hier konnten Anna Haag einen 4. Platz erringen vor Viktoria Brzoska, die 5. wurde. Überhaupt hatten es die 5. Plätze dem Nachwuchs des SC Sonthofen an diesem Tag angetan. Lucas Bolz wurde bei den Schülern S15 über 5 km ebenfalls Fünfter vor Sven Walser, der einen Platz nach ihm errang. Bei den Mädchen S15 wurde Magdalena Brzoska Dritte. Timo Wurmbäck konnte einen zweiten Platz bei den 16jährigen Jugendlichen erlaufen. Michele Frank wurde im selben Jahrgang bei den jungen Frauen 6. Bleibt noch unser Nachwuchstrainer Michael Kuisle, der mußte sich um 0,9 Sekunden geschlagen geben und wurde Zweiter bei den U20 über 7,5 km.
Ein Wochenende - 3 Rennen
Am Wochenende 24./25. Januar fanden ein Deutscher Schüler Cup (DSC) in Sulzberg/Österreich und der Skitrail in Tannheim statt. Bei beiden Veranstaltungen machten die jungen Langläufer des SC Sonthofen mit. Der DSC wurden vom SG Niederwangen ausgerichtet. Leider konnten die beiden Rennen, ein Nordic Cross am Samstag und ein Klassischrennen mit Doppelstart am Sonntag nicht in Niederwangen stattfinden, ausgewichen wurde ins schneesichere Sulzberg. So konnte Lara Bolz bei ihrem ersten DSC gleich einen 5. Rang beim Nordic Cross erringen. Das gleiche gelang Severin Gert, er wurde ebenfalls Fünfter. Marcel Frank wurde in der selben Alterklasse 13. beim Nordic Cross. Magdalena Brzoska lief beim Doppelstart am Sonntag auf einer anspruchsvollen Strecke über 5 Kilometer auf einen 11. Rang.
Anna Haag gelang an beiden Tagen ein Top 10 Ergebnis: sie wurde beim Nordic Cross Zehnte und am Sonntag gelang ihr ein sehr guter achter Platz.
Die anderen jungen Athleten des SC Sonthofen, Viktoria Brzoska, Lukas Bolz und Sven Walser kämpften im Feld der besten 50 Langläufer in Deutschland erfolgreich mit.
Die Ergebnisse des Nordic Cross im Einzelnen findet ihr hier.
Bilder des SG Niederwangen findet ihr hier und Bilder von Werner hier.
Skitrail Tannheim
Beim größtes Langlaufevent des Oberallgäus und des Tannheimer Tals, dem Skitrail, nahm unser Jugendtrainer Michael Kuisle mit seinen Schützlingen Louis Gert, Paulina Jörg und Kilian und Constantin Müller teil. Kilian wurde in einem starken Feld über 4 km 16., sein jüngerer Bruder Constantin erlief über 2 km ein 9. Platz. Paulina wurde Fünfte und Louis erreichte mit einem sehr guten 3. Rang einen begehrten Platz auf dem Stockerl.
Der Trainer der Kleinsten, Michael, fand noch die Zeit beim 36 km Rennen in klassischer Technik teilzunehmen und dort die Juniorenwertung zu gewinnen. Bravo Michael!
Die beiden Jüngsten des SC Sonthofen sollen nicht unerwähnt bleiben: Quirin und Ramona Einmansberger. Quirin wurde bei den Schülern S8-S9 im Technik Parcours 5. und seine Zwillingsschwester Ramona siegte in der selben Altersklasse bei den Mädchen.
Erfolgreicher Ausflug zum Skitty-Cup nach Leutkirch
was für den Allgäuer Skiverband die Minitournee und der Aquaria-Cup, das ist für das angrenzende Oberschwaben in Baden-Württemberg der Skitty-Cup, benannt nach einer Pokemon-Figur.
Da in diesen Tagen keine Rennen im Allgäu stattfinden, hatten sich die Trainer des SC Sonthofen die Teilnahme am Skitty-Cup als Training unter Wettkampfbedingungen vorgestellt. So kam es dann auch und zwar sehr erfolgreich. Nachdem es am Samstag noch wegen des nassen Wetters fraglich war, ob der Wettbewerb überhaupt stattfinden kann waren am Sonntag Morgen alle Zweifel beseitigt. Bei teilweise sonnigen Verhältnissen wurde die Veranstaltung auf der Wilhelmshöhe in Leutkirch ausgetragen. Die klassische Spur war eisig, aber für unser Technikerteam German und Winfried stellte das kein Problem dar. Sie griffen zielsicher in die Trickkiste und zauberten den Klister hervor, der für die Bedingungen genau richtig war.
Bilder vom Skitty-Cup wie immer von Didi unserem Trainer/Fotografen.
6 Stockerlplätze beim erstes Rennen der Saison 2014/2015 - Zötlerpokal in Kranzegg
Bei Temperaturen von -14° und böigem Wind, der bald auch noch Schnee mit sich brachte, fand am 29.12.2014 das erste Rennen des Langlaufwinters 2014/15 statt. Der Zötlerpokal, der in den vergangenen Jahren außerhalb der Rennserien ausgetragen wurde und somit erste Rennerfahrungen ermöglicht, wurde diesmal als Teil der Minitournee und des Aquaria-Cups gestartet.
Der Nachwuchs des Skiclub Sonthofen schlug sich wacker und durfte dafür 6 mal aufs Podest.
Den Anfang machte Severin Hautmann, der diesen Winter das erste Mal für den SC Sonthofen startet. Severin wurde in der Klasse S10 m über 2 km Dritter, vor Louis Gert auf dem 4. Platz und Constantin Müller, der Sechster wurde. Paulina Jörg wurde bei den gleichaltrigen jungen Damen ebenfalls 3.
Kilian Müller lief bei den 12jährigen Schülern über 3 km auf den 11. Rang und Lisa-Marie Jörg im gleichen Jahrgang bei den Mädchen auf den 7. Platz. Lara Bolz wurde bei den 13jährigen Schülerinnen 5. und Nadine Wurmbäck 8.
Bei den jungen Männern im Jahrgang 2001 lieferten sich Marcel Frank und Severin Gert über 5 Kilometer einen harten Kampf, den Marcel schließlich mit 0,3 Sekunden gewann. Er wurde dafür mit einem 3. Platz belohnt und Severin wurde Vierter. Ebenfalls auf den 4. Rang lief Viktoria Brzoska bei den gleichaltrigen jungen Damen. Bei den 2000er Jahrgängen liefen die Jungs Sven Walser und Lucas Bolz auf den 6. und den 8. Platz und Magdalena Brzoska aufs Stockerl, sie wurde Dritte. Bei den jungen Männern (Jugend 16) wurde der SC Sonthofen durch Timo Wurmbäck vertreten. Timo wurde Vierter über die 10 Kilometerstrecke.
Den einzigen Sieg für den SC trug wie so oft Juri Miosga heim. Juri gewann über 15 km bei den Junioren 19 die Wertung. Bravo Juri!
Michael Kuisle unser (Mit-)Jugendtrainer wurde in dieser Klasse Dritter. Bravo Michael, daß du neben der Zeit, die du als Trainer für die Skiclubjugend aufbringst noch Zeit zum Trainieren findest.
An dieser Stelle soll auch einmal unserem Technikerteam und den Trainern gedankt werden, welches sich durch die Kälte nicht aus der Ruhe bringen ließ. Danke Winfried, German, Dietmar, Stefan und Michael.
nur ein kleiner Teil unserer Trainingsgruppe: Nadine, Timo, Viktoria, Anna, Magdalena, Marcel
Training auf Allgäuer Schnee eröffnet die Wintersaison 2014/2015
Wer braucht die Skihalle in Oberhof oder einen italienischen Gletscher? Nun der Nachwuchs des SC Sonthofen jedenfalls nicht. Der frühe Wintereinbruch macht es möglich, dass das Training im heimatlichen Allgäu, genauer in Balderschwang stattfinden konnte. Dort war die Loipe bestens präpariert. Das hatte sich natürlich herumgesprochen und so wimmelte es nur so vor lauter Langlaufnachwuchsläufern, aus diversen Vereinen und Trainingsgruppen. Doch auf 7 km Loipe konnten sich alle austoben und nach monatelangem Trockentraining endlich wieder "Schneefeeling" live erleben.
gemeinsames Abschlusstraining der Renngruppe von Stefan & der Hobbygruppe von Christa am Sonthofer Hof
Saisonabschluß bei Familie Sulzenbacher
Wie in den letzten beiden Jahren fand der jährliche Saisonabschluß wieder bei Familie Sulzenbacher, den Eltern unseres Renntrainers Stefan statt. Bei geselligem Zusammensein ließen wir die Saison noch einmal Revue passieren, feierten ein weiteres Mal die Erfolge und "schwiegen" über die Niederlagen. Die Trainer Stefan, German und Michael wurden ebenso reich beschenkt, wie "the best serviceman ever" Winfried Sulzenbacher.
Vielen Dank Anneliese, Simone & Winfried für einen gelungenen Abend und vielen Dank Stefan, German & Michael für eine tolle Saison.
|
Bayerischer Meistertitel im Versehrtensport für Marco Maier Wie erst vor kurzem bekannt wurde, ist ein Mitglied des SC Sonthofen, Marco Maier Jahrgang 1999 Bayerischer Meister im Langlaufen bei den einarmigen Läufern im Behindertensport geworden. Das Rennen fand am 01.02.2014 in Nesselwang statt. Marco ist seit seiner Geburt an einer Hand gehandicapt und muss deshalb, damit er mit den einarmigen Läufern gewertet werden kann, nur mit einem Stock laufen. Das Rennen wurde in freier Technik über 7,5 km ausgetragen. Zusammen mit dem Bayerischen Meistertitel wurde Marco Maier auch Schwäbischer Bezirksmeister. Bei einem weiteren Rennen, diesmal über 4 km und in klassischer Technik wurde Marco Württembergischer Skimeister im Langlauf. Die Ergebnisliste findet Ihr hier. Bravo Marco - tolle Leistung! |
Abschlußrennen der Minitournee am 08.03.14 in Oberstdorf
Unser "Erfolgsgarant" Louis Gert gewann erneut seine Altersklasse und somit die Gesamtwertung. Bravo Louis! Constantin Müller wurde in der selben Altersklasse 6. Paulina Jörg wurde bei den Schülern 11 in Oberstdorf Vierte, ihre große Schwester Lisa-Marie wurde Achte. Lara Bolz und Nadine Wurmbäck wurden 6. und 7., Lara schaffte es in der Gesamtwertung als Dritte aufs Stockerl, Nadine wurde Gesamtsiebte bei den unter 12jährigen. Marcel Frank wurde 3. und Severin Gert 6. bei den noch nicht 13jährigen. In der Gesamtwertung drehte Severin das Ergebnis um und wurde Zweiter mit einem Punkt Vorsprung vor Marcel. Viktoria Brzoska wurde in der gleichen Klasse bei den Mädchen 6. und Anna-Marie Geisenberger 10.
Die Ergebnisliste der Minitournee findet Ihr hier. Das Gesamtergebnis der Minitournee liegt hier.
Aquaria Cup- und Minitourneerennen des TSV Buchenberg in Oberstdorf
Wiedermal ein Renntag, der nicht vor Ort stattfinden konnten. Der TSV Buchenberg musste wegen Schneemangel nach Oberstdorf ausweichen. Leider keine Seltenheit in diesem schneearmen Winter.
Bei teilweise schweren Bedingungen führte ein Klassischrennen durch das Oberstdorfer Langlaufstadion im Ried. Davon ließen sich die Kinder des SC Sonthofen nicht abschrecken. Sie fuhren schöne Erfolge ein. Louis Gert gewann, fast wie gewohnt in der Klasse S9. Constantin Müller wurde hier Fünfter. Sein großer Bruder Kilian wurde in einer starken S11-Klasse 14., bei den Mädchen hatte Lisa-Marie Jörg in der gleichen Klasse die 9schnellste Zeit. Nadine Wurmbäck wurde 6. bei den S12. Im Jahrgang darüber wurde Severin Gert Zweiter, 10 Sekunden vor dem Drittplatzierten Vereinskameraden Marcel Frank.
Im Aquaria Cup liefen die jungen Sportler eine 3 und eine 2 km Runde ebenfalls in klassischer Technik. Lucas Bolz gelang dies in der viertschnellsten Zeit bei den 14jährigen. Magdalena Brzoska konnte sich hier gegen einige Oberstdorfer Rivalinnen mit einem zweiten Platz durchsetzen. Bei den 15jährigen wurde Timo Wurmbäck Vierter und Michele Frank kam als 6. ins Ziel. Bravo weiter so!
An dieser Stelle sollen auch einmal unsere Servicetechniker Winfried Sulzenbacher, der Vater unseres Trainers Stefan Sulzenbacher und German Buhl erwähnt werden. Beide hatten wie so oft einen nicht unwesentlichen Beitrag am Erfolg unserer Kinder. Laufen müssen diese zwar selber, aber German und Winfried präparieren das Material in gewohnt erstklassiger Art und Weise. Danke Euch beiden!
Einen schönen Abschluss des Renntages bildete das gemeinsame Foto mit Sebastian "Sebi" Einsenlauer, einem der Vorzeigesportler des SC Sonthofen. Sebi kam erst vor einigen Tagen aus Sotchi zurück, wo er sich mit den weltbesten Sprintern gemessen hat.
Deutscher Schüler Cup in Garmisch-Partenkirchen - DSC in GAP
An historischer Stätte, im Olympiastadion von 1936 in Partenkirchen fand der diesjährige DSC der Apinen Fahrformen statt. Zwischen der 2007 neu errichteten Sprungschanze und der berühmten Slalomweltcupstrecke am Gudiberg durfte der deutsche Langlaufnachwuchs seine Fähigkeiten auf den schmalen Brettern beweisen. Zuerst ging es auf eisigem Kunstschnee den Buckel bergab, bevor ein Gegenanstieg bergauf und ein zu durchlaufende Achter ins Ziel führte. Dies gelang vom SC-Nachwuchs am besten Marcel Frank, der am Samstag dem 15. Februar die viertschnellste Zeit lief. Severin Gert und Magdalena Brzoska wurden in ihren Altersklassen jeweils 6., auch die anderen Nachwuchsläufer des SC kämpften tapfer um die Platzierungen.
Am darauffolgenden Tag ging es auf eine 2,5 km Runde in Kaltenbrunn. Hier wurde klassisch gelaufen, bei widrigen Verhältnissen. Michele Frank kam mit den Umständen am besten Zurecht und erreichten dank den perfekt von Winfried und German präparierten Skiern einen guten 20. Platz. Alle anderen Kinder und Jugendlichen des SC Sonthofen sammelten andiesem regnerischen Tag nur Erfahrungen und keine Wertungspunkte im DSC.
Die Ergebnisse und einige Bilder findet Ihr auf der Seite des SC Partenkirchen.
Alpine Fahrformen im Rahmen der Minitournee in Nesselwängle
Wiedermal ist Samstag, wiedermal ein Langlaufrennen. Diesmal ging es hauptsächlich bergab, das nennt man dann "Alpine Fahrformen". Und das veranstalten die Pfrontener am besten. Leider spielte dieses Jahr der Wettergott wieder nicht mit, in Pfronten lag zu wenig Schnee. Deshalb wurde die Veranstaltung wie letztes Jahr ins Tannheimer Tal ausgelagert, nach Nesselwängle. Beim schönstes Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen konnten die Kids vom SC Sonthofen schöne Ergebnisse erzielen. Louis Gert gewann ein weiteres Mal die S9 Klasse und Constantin Müller wurde hier Dritter. Lara Bolz wurde Zweite bei den 12jährigen und Marcel Frank erreichte den gleichen Rang bei den 13jährigen. In der Gästeklasse kam Lucas Bolz als Vierter ins Ziel.
Die Ergebnisliste findet ihr hier.
Die Bilder von Didi liegen hier.
Gleiche Stelle - neues Rennen
Am selben Ort wie eine Woche vorher, wurde am Samstag, dem 01.02.2014 ein weiteres Klassisch-Rennen der Minitournee und des Aquaria-Cups gestartet. Wegen Schneemangel von Schwangau nach Tannheim verschoben, fanden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer perfekte Bedingungen vor. Beim Strecke besichtigen und Warmlaufen war es noch ziemlich kalt, aber zum Rennbeginn kam die Sonne heraus und die Athleten wurden mit Sonnenschein belohnt. Severin und sein Bruder Louis tauschten diesmal die Platzierungen. Severin gewann in seiner Alterklasse und Louis wurde Zweiter. Ebenfalls den 2. Platz errang Magdalena. Marcel fuhr ebenfalls aufs Stockerl mit einem 3. Rang. Lara wurde 4. bei den 12jährigen und Timo erlief einen 5. Rang.
Die anderen Kinder des SC Sonthofen kämpften ebenfalls tapfer und konnten mit ihrer Leistung zufrieden sein.
Die offizielle Ergebnisliste der Minitournee findet sich hier und die des Aquaria-Cups liegt hier.
Dietmars Bilder kann man sich hier anschauen.
Super-Samstag beim Skitrail in Tannheim
Am 25.01.2014 fand im Tannheimer Tal der alljährliche Skitrail statt. Am ersten Wettkampftag, wenn die Großen klassisch laufen, dürfen sich auch die Kinder und Jugendlichen beweisen. Am besten gelang dies in diesem Jahr Louis Gert, der auf der 2 km Strecke keinen gleichwertigen Gegner fand, er kam mit fast 20 Sekunden Vorsprung ins Ziel. Super Leistung Louis. Da wollte ihm sein großer Bruder Severin nicht nachstehen und wurde auf den 4 km 2. in seiner Altersklasse. Die anderen Nachwuchsläufer waren ebenfalls erfolgreich: Paulina wurde 4.,Timo und Constantin wurden je 5., Lara und Marcel je 6., Lisa-Marie 7. und Michele 8., um nur die Top-Ten-Läufer aufzuzählen.
Bei den jungen Erwachsenen traute sich Melanie schon das zweite Mal an die 14 km Klassisch und am Sonntag ging ihr Bruder Michael die 35 km Skating an.
Höhepunkt des Rennwochenendes war jedoch der Gewinn von 3 Paar Fischer-Skating-Ski, die Louis, Nadine und Paulina stolz in den Händen halten durften und sicher bei der Heimfahrt nicht mehr losgelassen haben. Alle Nachwuchsläufer durften sich über ein Foto mit Peter Schlickenrieder (Olympia-Silbermedaillengewinner im Sprint und seit ein paar Jahren Langlaufbotschafter und ZDF-Experte) freuen. Wer mehr über Peter erfahren will kann hier mal vorbeischauen.
Bilder hier (wie immer von unserem Haus- und Hoffotograf Didi)
Erfolgreiche Teilnahme an den Allgäuer Meisterschaften für den Nordischnachwuchs des SC Sonthofen:
Zum wiederholten Male konnte Juri Miosga den Titel eines Allgäuer Meisters erringen. Das alleine wäre schon erwähnenswert, der Abstand von fast 1 1/2 Minuten zum Zweitplatzierten ist beeindruckend. Bravo Juri, weiter so!
Ihm tat es in der Klasse S9 Louis Gert gleich, der souverän siegte. Leider wird der Allgäuer Meistertitel erst ab S14 vergeben.
Die anderen Kinder des Skiclubs konnten auch gute Ergebnisse erzielen: Paulina Jörg (S9) wurde bei ihrem ersten Rennen gleich 5. und Severin Gert wurde 4. bei den S13. Lara Bolz schaffte es sogar aufs Stockerl und wurde Dritte. Aber auch die hier nicht erwähnten Kinder und Jugendlichen konnten sich über gute Platzierungen freuen. Wenn es diesmal noch nicht so mit den Plätzen geklappt hat, dann ist das sicher ein guter Anreiz für das nächste Rennen.
Beim Aquariacup konnten Timo Wurmbäck als 3., Magdalena Brzoska als 4. und Michele Frank als 5. gute Platzierungen einfahren.
Die Allgäuer Meisterschaft wurde dieses Jahr vom SC Scheidegg ausgerichtet. Der Austragungsort wurde aus Schneemangel in und um Scheidegg an den Hochhäderich verlegt. Dort herrschten gute Bedingungen und nachdem der Morgennebel sich verzogen hatte, konnten die Wettkämpfe bei schönstem Sonnenschein stattfinden.
Bilder gibt es wie immer von Dietmar Frank.
Wir gratulieren Sebastian "Sebi" Eisenlauer zum Erhalt der "Fahrkarte" für die Olympischen Spiele in Sotschi. Durch einen guten 7. Platz beim Sprint der Tour de Ski in Oberhof konnte er die erforderliche Olympianorm erfüllen.
Gratulation auch an unseren anderen Weltcupläufer Hannes Dotzler. Durch einen hervorragenden 2. Platz beim Massenstartrennen in Lenzerheide bei der Tour de Ski konnte er sich für Sotschi qualifizieren. Super Hannes!
|